Förderprogramme des Kantons Obwalden
Das Förderprogramm des Kantons Obwalden umfasst die energetische Erneuerung der Gebäudehülle, Energieeffizienzmassnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien. Es wird ergänzt durch die Förderung der Photovoltaik durch den Bund. Das vorliegende Förderprogramm wurde weitgehend mit den Kantonen Nidwalden und Uri koordiniert.
Das Gebäudeprogramm in der Zentralschweiz - Doppelte Beiträge für Wärmedämmung von Gebäuden
Wichtige Förderbedingungen:
- Fördergesuche müssen vor Baubeginn eingereicht werden.
- Die gedämmte Fläche muss mindestens 50 m2 umfassen (Minimalförderbeitrag 3'000.- Fr.).
- Förderberechtigt sind Gebäude mit Baubewilligungsjahr vor 2000.
Das Fördermodell im Kanton Obwalden
Ergänzend zu den Gebäudehüllensanierungen werden Beiträge an hocheffiziente MINERGIE-P Neubauten, an die Nutzung erneuerbarer Energien, an Energieberatungen, energetische Betriebsoptimierungen und an den GEAK-Plus gewährt. Das Förderprogramm des Kantons Obwalden wurde gegenüber dem Vorjahr leicht angepasst und entspricht dem harmonisierten Fördermodell der Kantone (HFM 2015).
Fördergesuche via Webportal
Seit dem 1. Januar 2017 werden die Fördergesuche des Kantons Obwalden ausschliesslich über ein neues Web-Portal erfasst. Die bisherigen PDF-Formulare sind nicht mehr gültig. Den entsprechenden Link finden Sie hier: https://portal.dasgebaeudeprogramm.ch/ow